
open source FPGA tools erleichtern Forschung
Kooperation macht Forschung viel effizienter
(13.01.2023)
Förderjahr / / ProjektID: / Projekt: open source FPGA tools erleichtern Forschung
Bei dem Projekt der Uni Bremen kommen folgende open source Design Werkzeuge zum Einsatz: SpinalHDL, Yosys, Verilator, nextpnr, GCC, gktwave, SymbiYosys.
MicroRV32 ist eine in SpinalHDL geschriebene RISC-V-Register-Transfer-Level-Plattform, die für Ausbildung und Forschung zugeschnitten ist. Sie integriert mehrere Peripheriegeräte neben einem 32-Bit-RISC-V-Kern, der über ein generisches Bussystem miteinander verbunden ist. Simulation und Synthese werden durch einen zugänglichen, Linux-kompatiblen Open-Source-Toolflow unterstützt. MicroRV32 unterstützt Bare-Metal-Software und auch kleine Betriebssysteme wie FreeRTOS. Eine zu MicroRV32 passende RISC-V VP-Konfiguration ist ebenfalls verfügbar.
https://github.com/agra-uni-bremen/microrv32/
Edmund Humenberger

Open Source Aktivist seit 1992, Unternehmer und Berater
Skills:
FPGA