netidee
Home
Suchen
Community
netidee
Open Source
Einreichen
Login
Name oder Email-Adresse
Passwort
Passwort vergessen
Ich möchte
Alles
Alles
Projekte
Stipendien
Science
Blogs
Personen
netidee Blogs
netidee Events
aus dem
gesamten Zeitraum
gesamten Zeitraum
Förderjahr 2021
Förderjahr 2020
Förderjahr 2019
Förderjahr 2018
Förderjahr 2017
Förderjahr 2016
Förderjahr 2015
Förderjahr 2014
Förderjahr 2013
Förderjahr 2012
Förderjahr 2011
Förderjahr 2010
Förderjahr 2009
Förderjahr 2008
Förderjahr 2007
Förderjahr 2006
Förderjahr
suchen
Suchbegriff (z.B. Tags, Begriffe, Namen, Technologien,...)
Einzelne Suchbegriffe mit Leerzeichen trennen (ODER-Verknüpfung). Für das Suchen nach exakten Phrasen bitte erweiterte Suche verwenden.
279
Suchergebnisse
erweiterte Suche
Fulltext search
Content Type and Role
Year
Client- und Server-seitige Software Bibliotheken für EntwicklerInnen zur Gewährleistung einer sicheren und nachvollziehbaren Datenübertragung!
SIKOSI
Decidim ist eine als Open Source (OS) Software entwickelte E-Partizipationsplattform. Damit können Gemeinschaften unterschiedlicher Größe gemeinsam innovative Lösungen erarbeiten, hyperlokales Wissen erheben und demokratisch Entscheidungen treffen.
Decidim.Austria
Erich Schmid und Johannes Střelka-Petz überbrücken Barrieren durch partizipative Gestaltung der Mensch-Computer-Schnittstelle Tastatur. Erich ist Blindenschriftexperte. Johannes ist Entwickler.
Oskar
Für Senioren in Pflegeeinrichtungen und betreuten Wohngemeinschaften sowie alleinlebende Senioren. Digitale Lösung sind oft zu kompliziert und mit körperlichen/geistigen Einschränkung schwer bedienbar.
AMIGO
Da bisher weder Industrie noch Behörden den 20.000 Betroffenen in Österreich zeitgemäße Möglichkeiten zur Kommunikation mit Einsatzleitzentralen bieten, möchte das Folgeprojekt DEC112 2.0 die bestehende Infrastruktur ausbauen und professionalisieren.
DEC112 - 2.0
Das Erneuerbaren Ausbau Gesetz (EAG) wird bald die Möglichkeit schaffen, gemeinsam mit Nachbarn und Freunden Energie zu nutzen. Mit der 7 Energy Plattform wird es einfach werden, Energiegemeinschaften zu gründen, zu verwalten und auszubauen.
7 Energy
Zu viele IoT-Geräte im Eigenheim verschicken ungewollt und unverschlüsselt Daten über das Internet. Als überzeugte Verfechter der Datenfreiheit wollen wir Kontrolle über den Datenfluss im Eigenheim und Vertrauen in IoT aufbauen.
IoT-WatchDog
Wir wollen engagierten User*innen einen Werkzeugkasten an die Hand geben, der ihnen eine rasche, kreative und gut sichtbare Reaktion auf Hasspostings in Sozialen Medien erleichtert und so “Silencing” vorbeugt.
Schneller Konter
eTrax | rescue ist eine Cloud basierte Software zur Verwaltung von Personensucheinsätzen. Die Software ermöglicht eine standardisierte Vorgehensweise und effizienten Ressourceneinsatz mit dem Ziel die Auffindewahrscheinlichkeit Vermisster zu erhöhen.
eTrax | rescue
In den letzten Jahren sind durch OGD-Initiativen viele Geodaten der öffentlichen Verwaltung in niemals zuvor verfügbarer Genauigkeit der Öffentlichkeit verfügbar gemacht worden. Wir realisieren einen neuen Geodatendienst für thematische Punktabfrage.
GPS-Info
Mit Hedgehog Cloud bringen wir unsere Programmierwerkzeuge kostenfrei ins Internet, in einer Form die für LehrerInnen und SchülerInnen attraktiv ist.
Hedgehog Cloud
Um Jugendliche zu ermutigen sich mit dem Thema IoT und Sicherheit auf niederschwellige und spielerische Art und Weise auseinanderzusetzen.
IoThink
Echte Transparenz ermöglicht BürgerInnen, die Verwendung von Steuergeldern nachzuvollziehen. Zugleich stärkt unser Projekt einen fairen Wettbewerb.
Offene Vergaben
OSME - Open Sheet Music Education
“Everyone has the right to the protection of personal data concerning him or her.” – European Union CoFR Article8
Safing 2
SoniControl detects ultrasonic data transfer, notifies the user and enables to block the communication on demand.
SoniControl 2.0
Das Recht auf Achtung der Privatsphäre, auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit sowie auf freie Meinungsäußerung sind die Basis für eine lebendige Demokratie.
HEAT 2.0
Basierend auf Blockchain Infrastruktur Anwendungsfällen werden Smart Contracts mit dem Projekt „Pancakes“ als Open Source Lösung zur Verfügung gestellt.
Pancakes
Phishing ist ein bis heute ungelöstes Problem. Wir verbinden Technik mit Psychologie und wollen Phishing mit Hilfe einer neuartigen Awareness-Strategie besiegen. Vorrangige Zielgruppe sind SchülerInnen zwischen 14 -18 Jahren.
Phishingtraining
NetRob ist ein web-basiertes Framework, mit dem man Industrieroboter einfach grafisch oder textuell programmieren und in 3D simulieren kann.
netRob
Mit Images2Mesh Web könnt ihr Fotos von einem Kunstwerk, eurer Wohnung oder einem Straßenzug in ein digitales 3D Modell umwandeln. Einfach Fotos hochladen, kurz warten und Mesh runterladen, ihr müsst nichts installieren.
Images2Mesh Web
Ein solcher WLAN Router ist ideal für öffentliche Orte wie Cafes, aber auch für Private, die ihren Internetzugang mit Anderen teilen wollen, ohne sich Gedanke zu machen über "Haftung" für Inhalte, die von Dritten übertragen werden.
corritor
Mit MLReef wollen wir die Entwicklung von KI einfach und zugänglich gestalten und einen zentralen Austauschpunkt für ein breites Spektrum an Nutzern schaffen.
MLReef
Wir sind überzeugt dass Cognitive Assistance Anwendungen mit wearable AR einen immensen Mehrwert für die digitalisierte urbane Gesellschaft bieten.
CognitiveAR
Als Team haben wir ein Browser-Plugin zur Fake-Shop Detektion zum Echtzeitschutz für KonsumentInnen entwickelt. Wir möchten es nun mittels Gamification zu einem Community Tool werden lassen, das beim Aufdecken von Internetbetrug unterstützt.
DETECT
Wir entwickeln frei verfügbare Softwarekomponenten für den einfachen und effizienten Geodatenaustausch im Internet. Das Projekt steigert Nachhaltigkeit, Nutzen und Sichtbarkeit unseres netidee 2018 Projekts GPS-Info.
WMTS4Elevation
Die Motivation hinter dem Projekt ist es die Entwicklung und den Betrieb eines IoT-Systems zu vereinfachen. Dabei ist das Ziel ein Baukastensystem für Hardware, Datentransport und Sicherung zur Verfügung zu stellen.
Open³ Toolbox
Mit diesem Projekt möchten wir analoge, historische Karten (ab 1912) vektorisieren und über eine open-data Web-Applikation für Endnutzer für Forschung/Planung/Praxis bereitstellen.
urban_geodata
Wir sind Teil einer Gruppe von ForscherInnen und Studierenden, die sich mit der Beschleunigung der Entwicklung neuer Problemlösungen (z.B. in der Medizin) durch Web- und Artifical Intelligence (AI)-Technologien beschäftigt.
Web of AI
Wir sind Privatsphäre Enthusiasten, die sich danach sehnen, dass digitale Privatsphäre für den einfachen Nutzer/die Nutzerin wieder möglich wird. Deshalb hat jeder von uns Gründern seine Karriere aufgegeben um uns voll in diese Vision zu investieren.
Safing
Wir sind Teil einer Gruppe von ForscherInnen und Studierenden, die sich mit der Beschleunigung der Entwicklung neuer Therapien durch Web- und Artifical Intelligence (AI)-Technologien beschäftigt.
OpenBioLink
Wir beschäftigen uns stark mit dem Konzept der Resilienz, da im Kontext von moderner Industrie etc. garantierte Ausfallsicherheit immer wichtiger wird.
Resilionator
Load More