netidee
Home
Suchen
Community
netidee
Open Source
Einreichen
Login
Name oder Email-Adresse
Passwort
Passwort vergessen
Ich möchte
Alles
Alles
Projekte
Stipendien
Science
Blogs
Personen
netidee Blogs
netidee Events
aus dem
gesamten Zeitraum
gesamten Zeitraum
Förderjahr 2021
Förderjahr 2020
Förderjahr 2019
Förderjahr 2018
Förderjahr 2017
Förderjahr 2016
Förderjahr 2015
Förderjahr 2014
Förderjahr 2013
Förderjahr 2012
Förderjahr 2011
Förderjahr 2010
Förderjahr 2009
Förderjahr 2008
Förderjahr 2007
Förderjahr 2006
Förderjahr
suchen
Suchbegriff (z.B. Tags, Begriffe, Namen, Technologien,...)
Einzelne Suchbegriffe mit Leerzeichen trennen (ODER-Verknüpfung). Für das Suchen nach exakten Phrasen bitte erweiterte Suche verwenden.
1813
Suchergebnisse
erweiterte Suche
Fulltext search
Content Type and Role
Year
MLReef: Mit 01.02.2021 haben wir nach mehr als 2 Jahren Entwicklung unseren anvisierten MVP Stand erreicht und eröffnen offiziell damit die BETA Version von MLReef!
(28.02.2021)
Beta Release von MLReef
netRob: Unser derzeitiger Fokus im Projekt liegt auf der grafischen Roboterprogrammierung. Wie schon erwähnt, verwenden wir hierfür Blockly von Google (https://developers.google.com/blockly).
(27.02.2021)
Funktionen, Blöcke und Code
Künstliche Intelligenz: Eine grund- und datenschutzrechtliche Untersuchung: "every aspect of learning or any other feature of intelligence can in principle be so precisely described that a machine can be made to simulate it" Mit diesen Worten umsch...
(22.02.2021)
Eine Definition von KI
PENNI: Richtlinienbasiertes Internet der nächsten Generation: Semantic web technologies have shown their effectiveness, especially when it comes to knowledge representation, reasoning, and data integrations. However, the original semantic web vision,...
(19.02.2021)
Intelligent Software Web Agents
Die Arbeit behandelt das Scheduling/Placement Problem von Containern in Cloud bzw. Edge Systemen.
Container scheduling using ML-based workload characterization for heterogeneous computer clusters
Net Neutrality Analysis inside European Mobile Networks: Wie der Titel meiner Arbeit schon verrät, handelt es sich dabei um eine internationale bzw. europäische Studie. Im Idealfall würde ich also Messungen mit allen Tarifen und Anbietern in allen 27...
(13.02.2021)
Recherche, Roaming, Regulierung
Phishingtraining: Nach Projektstart und Festlegung der Arbeitspakete, haben wir nun die ersten wichtigen Schritte gemacht.
(11.02.2021)
Phishing mit Psychologie besiegen!
Decidim.Austria: Gemeinnützige Organisationen sind aufgerufen auf der Plattform der IGO gemeinsam an einem #Zukunftspaket für Gemeinnützige zu erarbeiten.
(11.02.2021)
Decidim-Pilot startet in Österreich
IoT-WatchDog: Software für Debian-basierte Linuxdistributionen wird als Debian-Paket (.deb) verpackt und kann so einfach über den Paketmanager installiert und automatisch up-to-date gehalten werden. Hier eine aktuelle Anleitung vom Source zum .deb.
(11.06.2020)
Debian-Pakete für Raspbian bauen
corritor: Die Basis des ersten Prototyps wird wohl der Netgear Nighthawk X4S-AC2600 mit OpenWRT.
(05.02.2021)
Auswahl der Hardware und OpenWRT Tests
CyberXScape: Regelmäßig kann man es in den Medien lesen: Firma X wurde Opfer eines Hacker-Angriffs - Produktion steht still! Wir wollen das jetzt endlich ändern. Wir wollen helfen.
(04.02.2021)
Cyber Security Schulung als Escape Raum (AR) für Zuhause
Legal issues of user tracking technologies used by Austrian enterprises: For the first chapter of my thesis I researched user tracking methods. Here is what I found so far and how it changed the focus of my thesis.
(01.02.2021)
"We know where your browser has been"
Resilionator: Planung und Formales ist abgeschlossen, nun geht es los!
(01.02.2021)
Unser Projekt Resilionator startet bald
Decidim.Austria: Wir präsentieren Dir hier einige der für uns besonders spannenden Anwenderbeispiele für den Einsatz von Decidim international.
(08.01.2021)
Decidim - eine Einführung
Open³ Toolbox: Vorstellung der Projekt-Ziele und Einstieg in die erste Projektphase
(21.01.2021)
01/2020 Projektvorstellung und Projektstart
Wir beschäftigen uns stark mit dem Konzept der Resilienz, da im Kontext von moderner Industrie etc. garantierte Ausfallsicherheit immer wichtiger wird.
Resilionator
Wir stellen Open Source basierte Services und ein Netz nach dem off enen LoRaWAN Standard frei zur Verfügung, über das IoT-Daten gesendet werden können.
LoRaWAN Netzwerk
Die Arbeit dreht sich um spezifische Aspekte von Serverless Edge-Computing. Serverless-Frameworks wie OpenFaaS wurden in Teilen bereits angepasst um in einem Edge-Computing Szenario funktionieren zu können.
Improving Serverless Edge Computing for Network Bound Workloads
Improving Serverless Edge Computing for Network Bound Workloads: In diesem ersten Blogpost werde ich auf die Hintergründe meiner Arbeit eingehen, und beschreiben welche Forschungsziele damit erreicht werden sollen.
(28.01.2021)
Worum es in meiner Diplomarbeit geht
NagoyaBlockchain
RESPECTeD: Our society is becoming increasingly digital. In particular, the developments surrounding the COVID-19 global pandemic—which compelled many people, governments, companies, schools, universities, etc. to embrace an almost entirely online li...
(27.01.2021)
Online Privacy: The Challenge of Our Time
RESPECTeD: In the RESPECTeD project, we are developing an interdisciplinary, human-centric & enforceable solution which provides a standard mechanism for the communication of end-users’ online privacy and consent decisions with the online service pro...
(26.01.2021)
RESPECTeD: Really Enforceable SOLUTION to Protect End-users Consent & Tracking Decisions
Die Motivation hinter dem Projekt ist es die Entwicklung und den Betrieb eines IoT-Systems zu vereinfachen. Dabei ist das Ziel ein Baukastensystem für Hardware, Datentransport und Sicherung zur Verfügung zu stellen.
Open³ Toolbox
MSS Outreach: Die letzten Wochen waren durch eine hohe seismische Aktivität mit starken Beben in und um Österreich geprägt. Die Erdbebensequenz in Kroatien war deutlich im Bereich des MSS Netzwerks wahrnehmbar und auch das starke Beben bei Admont sow...
(25.01.2021)
Hohe seismische Aktivität
Die Arbeit befasst sich mit dem Performance-Vergleich von nativen und plattformübergreifenden Entwicklungsansätzen für mobile Geräte insbesondere Smartphones. Dazu werden drei Applikationen, nativ (Android und iOS) sowie plattformübergreifend...
Performance-Analyse von nativen und plattformübergreifenden Entwicklungsansätzen bei UI-Interaktion
Client- und Server-seitige Software Bibliotheken für EntwicklerInnen zur Gewährleistung einer sicheren und nachvollziehbaren Datenübertragung!
SIKOSI
Zum Einsatz digitaler Medien in der Erwachsenenbildung: Aufgrund der Umstände wird die erste Testphase der Lernplattform über das Kommunikationstool MS Teams umgesetzt. Die notwendigen Änderungen und Anpassungen sind im Blog dargestellt.
(21.01.2021)
Einsatz der Lernplattform
DETECT: Fake-Shops sind optisch ansprechend gestaltet und oft nur mit geschultem Auge der ExpertInnen zu erkennen. Warnmeldungen erreichen KonsumentInnen oft zu spät. Um effektiv zu sein, bedarf es eines Echtzeitschutzes, welcher redaktionelle Warnme...
(19.01.2021)
Echtzeitschutz vor Fake-Shops durch Machine Learning
Als Team haben wir ein Browser-Plugin zur Fake-Shop Detektion zum Echtzeitschutz für KonsumentInnen entwickelt. Wir möchten es nun mittels Gamification zu einem Community Tool werden lassen, das beim Aufdecken von Internetbetrug unterstützt.
DETECT
Images2Mesh Web: Planung und Papierkram sind erledigt, jetzt gehts los mit der Durchführung.
(15.01.2021)
Images2Mesh Web Kick-Off Meeting
OpenBioLink: In dem von netidee geförderten OpenBioLink-Projekt werden wir grundlegende Fragen zu unserem Verständnis von Link-Prediction-Algorithmen adressieren: Wie sollten Wissensgraphen strukturiert sein, um möglichst valide und aufschlussreiche ...
(15.01.2021)
Das OpenBioLink Projekt
Web of AI: Die künstliche Intelligenz hat in den letzten Jahren beachtliche Fortschritte verzeichnet. Ein stetig wachsendes Angebot von Algorithmen, trainierten Modellen, Tools und Web Services ist verfügbar – und viele der Lösungen sind noch dazu fr...
(15.01.2021)
Eine Landkarte der künstlichen Intelligenz
Load More