Netidee Blog Bild
WebSecBot | Blog #2
WebSecBot Plugin in Aktion (27.06.2024)
Förderjahr 2023 / Projekt Call #18 / ProjektID: 6878 / Projekt: WebSecBot

WebSecBot Plugin in Aktion

Fortschritte beim Browser Plugin

In den letzten Monaten haben wir intensiv an unserem Plugin gearbeitet, das über die OpenAI API einen Assistant anbietet, um Sicherheitstests für Webseiten zu unterstützen. Dieses Plugin, welches wir in React entwickelt haben, ermöglicht es Benutzer*innen, Webseiten direkt im Browser zu analysieren und dabei auf die Expertise eines KI-gesteuerten Sicherheitsassistenten zurückzugreifen. Zu Testzwecken verwenden wir zunächst OpenAI, planen aber, später auf ein lokales Modell umzusteigen.

Funktionsweise des Plugins

Das Plugin sammelt dabei Informationen über die aktuelle Webseite, und nutzt diese Daten, um eine Liste der wichtigsten Sicherheitsprobleme zu erstellen, die überprüft werden sollten. Die Analyse erfolgt, indem das Plugin spezifische Teile der Webseite an das Sprachmodell weitergibt, welches dann vorschlägt, welche Sicherheitsprüfungen durchgeführt werden sollten. Anschließend wird eine Liste mit möglichen Sicherheitsproblemen erstellt, die näher betrachtet werden sollten, und bietet detaillierte Anweisungen, wie jedes dieser Probleme getestet werden kann.

Praktische Anwendung und interaktive Unterstützung

Entwickler*innen können einfach eine Webseite im Browser öffnen und den Assistenten als Plugin verwenden, um die aktuelle Seite zu analysieren. Durch die verschiedenen Befehle wie Analyse, To-Do-Listen, Ergebnisbewertung und Implementierungshilfen wird der gesamte Prozess des Sicherheitstests strukturiert und unterstützt. Benutzer*innen können spezifische Fragen zu den identifizierten Problemen stellen und erhalten präzise Antworten vom Plugin. Nach der Durchführung der Tests können Benutzer*innen die Ergebnisse eingeben, und das Plugin beurteilt, ob eine Schwachstelle vorliegt. Darüber hinaus liefert das Plugin praktische Tipps zur Behebung identifizierter Schwachstellen, sodass Entwickler*innen ihre Webapplikationen sicherer machen können. Dies ermöglicht es auch Entwickler*innen ohne tiefgehende Sicherheitsexpertise, ihre Anwendungen auf potenzielle Schwachstellen zu überprüfen und entsprechende Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit zu ergreifen.

CAPTCHA
Diese Frage dient der Überprüfung, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und um automatisierten SPAM zu verhindern.
    Datenschutzinformation
    Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Internet Privatstiftung Austria - Internet Foundation Austria, Österreich würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: