Netidee Blog Bild
Gemeinsam für mehr Verständlichkeit: Unsere Partnerschaft mit OKAY – Büro für Leichte Sprache
Ankündigung Partnerschaft mit OKAY (09.04.2025)
Förderjahr 2024 / Projekt Call #19 / ProjektID: 7377 / Projekt: LeichteSprach KI

Wir freuen uns riesig, eine ganz besondere Partnerschaft bekanntzugeben: Für unser Projekt Leichte-Sprache KI arbeiten wir ab sofort mit OKAY – Büro für Leichte Sprache zusammen. OKAY ist eines der größten Übersetzungsbüros im deutschsprachigen Raum, wenn es um Leichte Sprache geht – professionell, erfahren und mit einem klaren Fokus auf Teilhabe und Verständlichkeit für alle. Sie arbeiten nach den anerkannten Regeln der Forschungsstelle Leichte Sprache der Universität Hildesheim sowie dem Konzept “easy to read” von Inclusion Europe. Ein perfekter Fit für uns!

In unserem Projekt Leichte-Sprache KI entwickeln wir ein kostenloses Open-Source-KI-Tool, das komplexe Texte in Leichte Sprache übersetzt. Dieses Tool bietet eine Schnittstelle (API) und ein Web-Interface für verschiedene Nutzer*innen-Gruppen, insbesondere für Menschen mit Lernschwierigkeiten, Personen mit nichtdeutscher Erstsprache und Menschen mit Lese- und Verständnisschwierigkeiten. Unser Ziel ist es, Informationen zugänglicher zu machen und die digitale Inklusion zu verbessern. Durch die Zusammenarbeit mit OKAY können wir sicherstellen, dass unsere KI nicht nur technisch ausgereift ist, sondern auch den hohen Standards der Leichten Sprache entspricht.

Diese Zusammenarbeit ist nicht nur ein Meilenstein für unser Projekt, sondern auch eine Premiere: Unser System wird voraussichtlich eines der ersten sein, das die Prüfer und Prüferinnen von der Prüfgruppe für Leichte Sprache aktiv in den Entwicklungsprozess einer KI einbindet. Damit setzen wir ein starkes Zeichen: Technologie kann inklusiv, verantwortungsvoll und gemeinschaftlich gestaltet werden. Prüfgruppen werden schon während der Umsetzung miteinbezogen und die Prüfer*innen sind Teil der Zielgruppe. Nicht nur bei der Überprüfung und Korrekturen der Texte, sondern auch für die Bedienbarkeit des Übersetzungs-Systems erwarten wir uns hier wichtige Erkenntnisse und Verbesserungen.

Als Open-Source-Expert*innen liegt uns die Entwicklung einer verantwortungsvollen KI am Herzen. Unser Anliegen ist es, durch dieses Projekt einen Beitrag zur Barrierefreiheit und Inklusion zu leisten. Wir möchten Menschen, die auf Leichte Sprache angewiesen sind, gezielt unterstützen und ihnen den Zugang zu Informationen erleichtern. Leichte Sprache sehen wir hier als einen wichtigen Schlüssel dazu.

Disclaimer: Es ist noch ein langer Weg. Wir müssen die sprachlichen Anforderungen und Übersetzungsprozesse von OKAY mit den technischen Möglichkeiten und unseren Open Source Ansprüchen kombinieren, um schlussendlich ein frei zugängliches Projekt für alle zu schaffen. Angefangen von KI Hardware, bis Möglichkeiten eigener Sprachmodelle (LLMs) zu trainieren, müssen wir noch vieles Abwägen und sehr viel experimentieren. Die Ergebnisse der Texte müssen jedenfalls unseren gemeinsamen Ansprüchen gerecht werden. :)

Wir sind überzeugt, dass diese strategische Partnerschaft mit OKAY ein bedeutender Schritt in Richtung einer inklusiven digitalen Welt ist. Bleib gespannt auf unsere kommenden Entwicklungen – wir haben viel vor und freuen uns darauf, gemeinsam Gutes zu tun und eine KI zu entwickeln, die einen echten Unterschied macht.

Tags:

AI Leichte Sprache

Nico Grienauer

Profile picture for user Grienauer
Graphic Designer, Drupal Austria Association Board Member, CodeWeekEU Ambassador, Founder of Acolono GmbH, Laserbox and Ausgetrock.net

Skills:

Drupal
,
Open Source Software
,
Open Source Communities
,
Open Source Lizenzen
,
User Experience
,
User-Centered Design
,
Styleguides
,
Design
,
Web Development
,
Web-Design
,
Konzepte
CAPTCHA
Diese Frage dient der Überprüfung, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und um automatisierten SPAM zu verhindern.
    Datenschutzinformation
    Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Internet Privatstiftung Austria - Internet Foundation Austria, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.