Netidee Blog Bild
Das PATHfindr Beratungskonzept auf Discord
Beratungskonzept & Wirkung (28.05.2024)
Förderjahr 2023 / Projekt Call #18 / ProjektID: 6754 / Projekt: PATHfindr

Eine vertrauensvolle Bindung zwischen Berater:innen und Ratsuchenden ermöglicht es unseren Berater:innen, die Bedürfnisse und Ziele der jugendlichen Ratsuchenden besser zu verstehen und ihnen individuelle Unterstützung anzubieten.

Uns ist wichtig, dass die Digitalisierung nicht dazu führt, dass persönliche Beziehungen und Empathie in der Beratung verloren gehen. Auf diesem Prinzip basiert unser Beratungskonzept. 

Die Bildungs- und Berufsberater:innen auf unserem PATHfindr Discord Server sind engagierte Expert:innen, die sich einer breiten Palette von Beratungsmethoden bedienen. Von individuellen Gesprächen bis hin zu Online-Tools und Ressourcen, sind sie bestrebt, Ratsuchenden zu unterstützen, ihre Interessen, Fähigkeiten und Ziele zu entdecken und zu entwickeln. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es uns, jedem Ratsuchenden eine individuelle Beratung zukommen zu lassen..

Dabei steht die Selbstermächtigung der Jugendlichen bei uns im Vordergrund. Die Berater:innen begleiten bei der Entscheidungsfindung, und ermächtigen sie dazu, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und den beruflichen Weg einzuschlagen, der am besten zu ihnen passt.

Durch unser digitales Bildungs- und Berufsberatungsangebot schaffen wir einen demokratischen Zugang für alle Ratsuchenden und ist somit ein wertvolles Instrument, um junge Menschen bei der Verwirklichung ihrer beruflichen Ziele zu unterstützen.

 

Hier einige Fallbeispiele aus unserer täglichen Praxis, die die Wirkung unserer Beratung bestätigen: 

Fallbeispiel 1: Begleitung nach dem Nachholen des Abschlusses

Eine Jugendliche, die ihren Schulabschluss nachgeholt hatte, suchte nach Unterstützung bei der weiteren Berufsorientierung. Wir berieten sie und empfahlen ihr geeignete Maßnahmen, darunter die Kontaktaufnahme mit dem Arbeitsmarktservice (AMS) U25. Durch kontinuierlichen Kontakt und Hilfe bei der Beantragung von Bildungsgutscheinen konnten wir sie erfolgreich auf ihrem Weg begleiten.

Fallbeispiel 2: Unterstützung bei der Lehrstellensuche

Ein Schüler, der sich unglücklich darüber fühlte, keine Lehrstelle gefunden zu haben, suchte unsere Hilfe. Wir führten verschiedene Schritte durch, darunter Interessentests und das Anbieten von Berufsvorschlägen. Letztendlich erhielt er durch unsere Unterstützung eine Zusage für eine Lehrstelle.

Fallbeispiel 3: Anmeldung an einer Technischen Fachschule (TFS)

Ein Jugendlicher, der sich an einer Technischen Fachschule anmelden wollte, suchte Unterstützung bei jedem Schritt des Anmeldeprozesses. Durch regelmäßige Beratung und Ermutigung sowie Vorbereitungstipps konnte er erfolgreich aufgenommen werden.

Fallbeispiel 4: Beratung nach Empfehlung von Rat auf Draht

Eine Jugendliche wurde von Rat auf Draht zu uns verwiesen und suchte Hilfe bei ihrer beruflichen Orientierung. Durch gemeinsame Bewerbungsvorbereitungen und kontinuierliche Beratung erhielt sie letztendlich eine Zusage für eine Stelle.

Diese Beispiele verdeutlichen unseren Ansatz, Jugendliche auf ihrem Weg zur beruflichen Entwicklung zu unterstützen. Erfolg für uns bedeutet, Fragen kompetent zu beantworten, hilfreiche Ratschläge zu geben und Jugendliche dazu zu ermutigen, nach Lösungen zu suchen. Wir bieten alternative Wege und Möglichkeiten auf und nehmen Ängste, während wir zusätzliche Ressourcen und Unterstützungsmöglichkeiten aufzeigen.

 

Die Beispiele zeigen deutlich, dass Ratsuchende immer wieder auf uns zu kommen und sich bei Herausforderungen Unterstützung holen. PATHfindr setzt sich dafür ein, dass Jugendliche ihre beruflichen Ziele erreichen und eine erfolgreiche Zukunft aufzubauen können - und das ganz individuelle nach ihren Interessen, Stärken und Wünschen. 

 

Tags:

Bildung, Frauen, Schule, Programmierung, Maker Ausbildung Bildung Digitalisierung Community Community building Beratung Pädagogik weiterführende Schule Lehre Beruf Bildungsberatung Berufsberatung Discord

CAPTCHA
Diese Frage dient der Überprüfung, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und um automatisierten SPAM zu verhindern.
    Datenschutzinformation
    Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Internet Privatstiftung Austria - Internet Foundation Austria, Österreich würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: