Förderjahr 2022 / Projekt Call #17 / ProjektID: 6344 / Projekt: SSI EduWallets
Mit dem Konzept der SSI EduWallets sollen Betreiber:innen von Lernplattformen, Lernapps oder digitalen Bildungsräumen in Zukunft einen neuartigen Authentifizierungsmechanismus in die eigene Plattform-Architektur mitaufnehmen können.
Wenn wir einen Blick auf die heutige digitale Bildungslandschaft legen, so finden wir kein konsolidiertes bzw. vereinheitlichtes technologisches Fundament vor – stattdessen existieren viele verschiedene Plattform-Anbieter und Individuallösungen die die Grundlage für eine „verteilte Insellandschaft“ geschaffen haben: Es existieren tausende Bildungssysteme und Lernplattformen die zueinander nicht mehr anschlussfähig sind.
Wozu braucht es mehr Interoperabilität zischen Systemen? Hierzu müssen wir zwischen den unterschiedlichen Akteuren unterscheiden:
Zielgruppe: Organisationen (Betreiber:innen oder Anbieter:innen von digitalen Lernumgebungen & Bildungsinitiativen, sowie Bildungsangeboten (LMS, LXP, Lernapps, Lernspiele, etc.))
Oftmals sind neue Benutzer:innen für Anbieter:innen/Betreiber:innen von Lernumgebungen komplett unbekannt. Die Inhalte auf einer Plattform können daher nicht personalisiert auf das Individuum ausgespielt werden mit dem Resultat einer schlechten User & Learning Experience. Das mündet in inneffizientem Lernen!
Zielgruppe: Privatpersonen (Personen in nationalen Bildungssystemen (z.B. Pflichtschulen, Hochschulen, etc.); Personen mit Interesse an Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen (u.a. Life Long Learning, Corporate Learning & Development, Re-Skilling & Up-Skilling)
Heutige Datenschutzvorgaben erfordern einen sicheren Austausch von persönlichen und sensiblen Daten. Das Konzept der Self-Sovereign Identity bietet dabei maximalen Schutz der Privatsphäre für Lernende: Die Benutzer:innen ist ausschließlich selbst für die Weitergabe ihrer persönlichen Daten & Lernhistorien (z.B. gesammelte Kompetenzen, absolvierte Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen, Joberfahrungen) verantwortlich und können diese mit einem Klick in einer fremden Lernumgebung freigeben, um somit eine personalisierte Learning Experience zu erhalten.
Zielgruppe: Öffentliche Hand & Gesellschaft
Meta-Plattformen und Schnittstellen (z.B. das Europäische Learning Model mit Europass, EQF, QDR, EDCI/VC) wird in Zukunft eine noch größere Bedeutung zukommen, da die Digitalisierung und Globalisierung von Bildungsinitiativen in den letzten Jahren nicht zuletzt durch COVID-19 weit fortgeschritten ist und ein sicherer Datenaustausch essenziell ist. Eine einheitliche Erfassung von (Meta-)Daten über internationale Standards (z.B. Qualifications Metadata Schema) führt zwangsläufig zu einer Zusammenführung verteilter Bildungssysteme und -services und einer effizienteren Entwicklung von Kompetenzen & Qualifizierungen in der Gesellschaft.
Zusammenfassend Ziele des Projekts:
(1) Kompatibilität von Lernhistorien;
(2) Einheitliche Erfassung von Kompetenzen;
(3) Sicherer Austausch & Freigabe persönlicher Daten;
(4) Grundlage zur Personalisierung von digitalen Lernumgebungen;
(5) Interoperabilität zwischen (Lern-)Plattformen