Virtuelle Kunstgalerie mit bunten 3D-Kritzeleien auf Podesten, einer gerahmten digitalen Zeichnung und geometrischen Skulpturen in einer minimalistischen Umgebung.
Kreative Tools in VR
Herausforderungen bei der Entwicklung für die Erstellung von Inhalten in Social VR (07.04.2025)
Förderjahr 2023 / Projekt Call #18 / ProjektID: 6899 / Projekt: ARTverse

Das Erstellen und Speichern von Inhalten in VR ist aufgrund der technischen Einschränkungen sozialer VR-Plattformen, aber auch aufgrund eines begrenzten Verständnisses des Potenzials dieser Plattformen als kreatives Medium immer noch eine Herausforde

Wir begannen die Entwicklung von ARTverse in enger Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Künstlern. Unser Ziel war es, Tools zu entwickeln, mit denen Kunst in sozialen VR-Plattformen produziert, gelehrt und ausgestellt werden kann. Unser anfänglicher Fokus lag daher auf der Entwicklung von kreativen Tools. VR als kreatives Medium zu erforschen hat uns mit großen Herausforderungen konfrontiert, denn viele der Funktionen, die sich unser Kollaborateursteam vorgestellt hat, konnten aufgrund der technischen Einschränkungen der verfügbaren Plattformen nicht umgesetzt werden.

 

Herausforderungen in VRChat SDK

 

Die größte Einschränkung bei der Entwicklung von kreativen Tools mit der VRChat SDK ist, dass Objekte und Materialien zuvor in die hochgeladene Szene integriert werden müssen. Diese Einschränkung verhindert die Erstellung neuer Materialien oder Objekte während der Laufzeit.

 

3D-Zeichenwerkzeuge: Unser erster Ansatz war es, die Funktionen bestehender 3D-Zeichenanwendungen in VRChat zu replizieren. Während VRChat zu Beginn einen einfachen 3D-Stift und ein Farbrad enthält, war die Erweiterung dieses Werkzeugs stark eingeschränkt. Zum Beispiel: Jede Linie mit einer anderen Farbe oder einer anderen Stärke erfordert ein eigenes Material in der Unity-Szene. Da die VRChat SDK die Erstellung von Materialien zur Laufzeit nicht unterstützt, erforderte die Implementierung von Funktionen wie dynamische Linienstile und Farben eine extrem hohe Anzahl von zuvor erstellten Materialien.

 

Modellierungs-Tools: Wir untersuchten auch die Entwicklung eines Modellierungswerkzeugs, um Volumen innerhalb der Szene zu manipulieren. Während die Skalierung von Objekten entlang dreier Achsen einfach ist, unterstützt das SDK keine Mesh-Bearbeitung zur Laufzeit. Folglich war es unmöglich, dynamische Formveränderungen zu erstellen.

 

Multimedia-Integration: Die Künstlerinnen und Künstler äußerten den starken Wunsch, mehrere Medienformate - Bilder, Videos und Zeichnungen - in einer einzigen Installation zu mischen. Dieser Ansatz ist in der digitalen Kunst üblich. Deshalb haben wir versucht, ein Tool zu entwickeln, das Bilder aus einer externen Datenbank wie Europeana suchen und laden kann. Dies würde es den Künstlerinnen und Künstlern ermöglichen, Collagen oder thematische Ausstellungen in Echtzeit zu erstellen. Die VRChat SDK verbietet jedoch API-Aufrufe. Obwohl es technisch möglich ist, Bilder aus externen Quellen zu laden, müssen die Links in öffentlichen Repositories (z. B. GitHub) gehostet werden, was die Flexibilität stark einschränkt.

 

Speichern von Änderungen während der Laufzeit: Eine weitere wichtige Einschränkung war, während der Laufzeit vorgenommene Änderungen zu speichern. Während einfache Textdateien (z. B. für Spielstatistiken) gespeichert werden können, unterstützt das SDK die Speicherung komplexerer Datenstrukturen nicht. Das bedeutet, dass alle erstellten oder bearbeiteten Kunstwerke nicht für zukünftige Sitzungen erhalten bleiben können.

 

Implementierte Funktionen

 

Am Ende haben wir eine Basisszene mit mehreren Funktionen erstellt, die auf den in VRChat vorhandenen Werkzeugen aus Tutorials und von uns verbesserten Community-Assets basiert. Im Idealfall könnte eine Künstlerin oder ein Künstler eine Instanz unserer Szene duplizieren und ihre Funktionen wiederverwenden, um neue Kunstwerke zu erstellen. Da es jedoch nicht möglich ist, Änderungen innerhalb der Szene zu speichern, dient sie derzeit eher als Demoszene für die von uns entwickelten Funktionen. Es ist jedoch möglich, das Unity-Projekt aus dem Git-Repository zu klonen, einige Anpassungen vorzunehmen und die Funktionen zur Erstellung einer VR-Installation für einen VRChat-Room zu verwenden. 

 

Liste der implementierten kreativen Funktionen in ARTverse

Tabelle

 

Es ist wichtig zu erwähnen, dass dies keine Kritik an VRChat ist. Viele der Herausforderungen, auf die wir bei der Verwendung des VRChat SDK gestoßen sind, wären auch auf jeder anderen Plattform aufgetreten. Im Allgemeinen ermöglichen diese Plattformen die Replikation von Räumen, aber die Inhalte werden in der Regel in Desktop-Anwendungen mit begrenzten Optionen für Online- oder In-VR-Änderungen erstellt.

 

Tags:

Virtual Reality
CAPTCHA
Diese Frage dient der Überprüfung, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und um automatisierten SPAM zu verhindern.

    Weitere Blogbeiträge

    Datenschutzinformation
    Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Internet Privatstiftung Austria - Internet Foundation Austria, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.