Development Meeting in Spanien
International gedacht, geplant und umgesetzt (09.06.2024)
Förderjahr 2023 / Projekt Call #18 / ProjektID: 6889 / Projekt: TurtleStitchRise

Im Mai 2024 traf sich das TurtleStitch-Team mit Entwickler*innen von Snap!, Scratch, Microblocks.fun und anderen zu einem internationalen Development-Meeting.

TurtleStitch's Strategie war von Beginn an immer auf internationale Kooperation hin ausgelegt. Faktisch startet man mit einem Projekt, das Stickmaschinen miteinbezieht aus einer Nische heraus. Im internationalen Kontext gibt es viel mehr Anwender*innen und Bildungsinstitutionen, die die Lösungen direkt einsetzen können und das Projekt somit aktiv mit vorantreiben. Mittlerweile gibt es auch breite Anwendung in Österreich. TurtleStitch ist ein Fork der Software Snap!, einer grafischen Programmierumgebung, die von Jens Mönig als Lead Developer und seinem Team bei SAP in Kooperation mit Entwickler*innen an der Universität Berkeley, entwickelt wird.

Wir als TurtleStitch Team haben über die letzten Jahre eine aktive Community unserer Plattform aufgebaut, die stark mit dem Snap! Team interagiert. Dieses enge Zusammenwirken hat zur Erkenntnis geführt, dass TurtleStitch als Extention implementiert für uns Alle, einen großen Vorteil in zukünftigen Versionen darstellt.

Im Mai 2024 konnten wir in einem einwöchigen Development-Meeting sowohl strategische Überlegungen stärker detailliert festlegen, als auch Proof-of-Concept-Enwtickungen in der Development Version von Snap! umsetzen. Der Export im Stick-Fileformat wurde implementiert und getestet. Das persönliche Zusammentreffen hat enorm dabei geholfen, einzelne Zielsetzungen zügig zu erreichen. Die Ausformulierung der jeweiligen Standpunkte, Erwartungen und Einschätzungen und die Erklärung von Fachspezifika hat schwierig erscheinende Aspekte, im Team verhältnismässig rasch lösen lassen. Zu erwähnen seien hier, die Übertragung der generierten Muster in Stick-Fileformate aber auch die Überlegungen zum Rendering des Stage Bereiches (Muster Darstellung), die ein dynamischeres  Darstellungsprinzip beinhaltet als die statische Stage in Snap!. Weitere Aspekte, wie der Umgang mit mehreren Ebenen/Objekten (Sprites), sowie das generelle Konzept der Code-Basis von grafischen Stick-Befehlen wurden konstruktiv besprochen und demzufolge, konsensual der weitere Entwicklungspfad festgelegt.

Entwickler*innen beim Treffen in Olot, Spanien
Personen im Bild: Joan Guillén, John Maloney, Michael Aschauer, Michael Ball, Josep Ferràndiz, Enric Mor, Dan Garcia, José García Yeste, Toni Moreno, Christiane Bauer, Tamara Nelson-Fromm, Kathy Giori, Andrea Mayr-Stalder,Brian Harvey, Jens Mönig, Bernat Romagosa, Jadga Hügle (v.l.n.r. und v.o.n.u.)

Wir, als TurtleStitch Team freuen uns über diese Entwicklungen. Das hochkarätige internationale Entwickler*innen Team nimmt TurtleStitch also mit auf - in ihr fixes Repertoire - und kann aufbauend auf das Grundkonzept der bisherigen TurtleStitch Programmierumgebung, diese um vielfältige weitere Programmiermöglichkeiten erweitern. In Kombination mit der neu entwickelten Community Plattform (der TurtleStitch Cloud unter turtlestitch.org), die nach wie vor das zentrale Interface zu TurtleStitch bleiben wird,  ist mit einem deutlichen Publizitäts-Zuwachs der Plattform zu rechnen.

Andrea Mayr-Stalder

Profile picture for user andrea.mayr-stalder

Skills:

Projekt Management
CAPTCHA
Diese Frage dient der Überprüfung, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und um automatisierten SPAM zu verhindern.
    Datenschutzinformation
    Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Internet Privatstiftung Austria - Internet Foundation Austria, Österreich würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: