Kettenbriefe verbreiten sich im digitalen Zeitalter in Windeseile über Messenger-Dienste. Manchmal sind sie harmlose Witze, doch manche beinhalten auch Todesdrohungen, Gruselgeschichten oder sind Betrugsfallen. Gerade jüngere Kinder werden von darin verbreiteten Gerüchten, Versprechungen und Drohungen stark verunsichert. Das Österreichische Institut für angewandte Telekommunikation hat in diesem Projekt deshalb den Safer Internet-Bot entwickelt. Mittels Natural Language Processing und neuronaler Netze identifiziert der Chatbot eingeschickte Kettenbriefe und kann die Fragen von Kindern dazu rasch beantworten. Zu finden ist auf Telegram als @SaferInternetBot und unter www.saferinternetbot.at
Safer Internet-Bot
Zusammenfassung des Safer Internet-Bot Projekts
Bedienungsanleitung Safer Internet-Bot mit Angaben zum Umgang mit Daten und ethischen Überlegungen
Entwicklerdokumentation Safer Internet-Bot
Anwenderdokumentation Safer Internet-Bot
hosted Safer Internet-Bot Testapplikation
Evaluationsbericht: Entwicklungsprozess, Betrieb und Learnings
Der Safer Internet Elternratgeber "Frag Barbara!" unterstützt mit Tipps bei der Erziehung im Zeitalter von Internet und Handy. Diese Ausgabe widmet sich dem Thema "Kettenbriefe" und bewirbt das Angebot des Kettenbrief-Telefons.
Ein Quiz zu Kettenbriefen für Kinder im Volksschulalter: "Du erhältst diesen Kettenbrief: Was tust du?"
Analysebericht plus Projektrichtlinien des Safer Internet-Bot zu Kettenbriefen: Beispieldaten, Kategorien von Kettenbriefen, Anforderungen an den Chatbot und Dialogsysteme.
Agiles Lastenheft zum "Safer Internet-Bot"
Zwischenbericht Safer Internet-Bot
Übungsmaterialien für die schulische- und außerschulische Jugendarbeit zu Kettenbriefen. Diese Materialien sind zusätzlich auch im Zuge der Peer-Box veröffentlicht worden - sich richten sich insofern auch an jugendliche Peer-Experts, die in Jugendzentren Gleichaltrige zu digitalen Themen schulen. (Siehe: www.peerbox.at)