Make-O-Matic
DOCUMENTATION *KIND OF MAGIC*

Make-O-Matic

Förderjahr 2015 / Projekt Call #10 / ProjectID: 1204

Konzeption, Entwicklung und Umsetzung eines mobilen, modularen, quelloffenen und hardwarebasierten „Werkzeugkastens“ zur computergestützten, standardisierten Dokumentation von (Open-)Hardware Projekten, zum Zwecke des vereinfachten Wissens transfers über das Internet.

Themengebiet

Automatisierung/ machine learning
,
Dokumentation

Zielgruppe

Fab Labs / Maker
,
Labore
,
Produktionsbetriebe
,
KMU
,
Techniker:innen

Gesamtklassifikation

HW-/SW-Gesamtsystem
,
Proof of Concept
,
Datensammlung

Technologie

Linux
,
Sensorik
,
AI | KI
,
Open HW
,
Python
,
Big Data

verwendete Open Source SW

guh
,
Flask
,
Apache Spark

Lizenz

CC-BY
,
CC-BY-SA
,
Cern Open HW License (OHL)
,
GPL 3.0
,
MIT

Uni | FH [Universität]

Technische Universität Wien

Projektergebnisse

Summary CC-BY-SA

Gegenwärtig ist die Dokumentation von Hardware-Projekten oft mühsam und stört den kreativen Prozess maßgeblich, weshalb wertvolle Erkenntnisse verloren gehen. Um dieses Problem zu lösen, haben wir uns die Entwicklung und Implementierung eines Frameworks, zur halb-automatischen Dokumentation vorrangig händischer Tätigkeiten, zum Ziel gesetzt. ....

Endbericht CC-BY-SA

Gegenwärtig ist die Dokumentation von Hardware-Projekten oft mühsam und stört den kreativen Prozess maßgeblich, weshalb wertvolle Erkenntnisse verloren gehen. Um dieses Problem zu lösen, haben wir uns die Entwicklung und Implementierung eines Frameworks, zur halb-automatischen Dokumentation vorrangig händischer Tätigkeiten, zum Ziel gesetzt. ....

Website CC-BY-SA

Übersicht über das Projekt / Produkt

Veröffentlichung CC-BY-SA

der Blog zeigt die Entwicklungsschritte des Projekts

Entwicklerdoku CC-BY-SA

Begriffsdefinitionen und Links zu den Code-Repos

Code

Übersicht Code-Repos (Lizenz je Repo)

Library MIT

Bibliothek von Docker-Images

Datensammlung

Eine Sammlung / Übersicht während der Entwicklung verwendeter Tools

Video CC-BY

Video-Anleitungen und Video-Tagebuch

Schaltpläne Cern Open HW License (OHL)

Stücklisten und Schaltpläne für die #MOM-Collectoren

Anwenderdoku

Eine Übersicht welche Verwertungsmöglichkeiten es für Erweiterungen des #MOM-Framework im professionellen Handwerk (Handwerk 4.0) gibt.