Der digitale Nachlass unter besonderer Berücksichtigung des postmortalen Persönlichkeitsrechts
Profile picture for user christoph.koelbl
Christoph Kölbl

Der digitale Nachlass unter besonderer Berücksichtigung des postmortalen Persönlichkeitsrechts

Förderjahr 2015 / Stipendien Call #10 / Stipendien ID: 1540

Das Internet ist voll von digitalen Fußspuren. Was passiert mit den Daten nach dem Tod des Nutzers? Das postmortale Persönlichkeitsrecht schützt die Interessen des Verstorbenen. Im Bereich des digitalen Nachlasses besteht bislang kaum Klarheit. Wer darf auf die E-Mails des Verstorbenen zugreifen? Was passiert mit dem Social-Media Account nach dem Tod? Kann ein naher Angehöriger vertrauliche Daten löschen lassen bzw. Zugangsdaten herausverlangen? Im Zuge der Arbeit werden die Probleme eingehend behandelt und Lösungsvorschläge herausgearbeitet.

Uni | FH [Universität]

Universität Graz