SpaceHuddle Public Screen
GAB: Game-Assisted Brainstorming
SpaceHuddle

GAB: Game-Assisted Brainstorming

Förderjahr 2020 / Project Call #15 / ProjectID: 5305

Wir sind Mitglieder der Forschungsgruppe "Playful Interactive Environments" von der FH OÖ und beschäftigen uns mit spielerischer Interaktion mit mehreren Personen. Wir wollen die aktive Teilnahme von vielen Personen an kreativen Meetings & Workshops durch eine spielerische Webanwendung ermöglichen.

Die Idee hinter Game-Assisted-Brainstorming war es, ein motivierendes Werkzeug zu bieten, die besonders bei der Moderation von größeren Gruppen zum Einsatz kommt, um einen gesamten kreativen Prozess abzubilden. Daraus ist die Webapplikation „SpaceHuddle“ entstanden, die mehrere konfigurierbare Module für die kollaborative Ideenfindung bietet. Das besondere an SpaceHuddle besteht darin, dass Daten von einer Aktivität (z.B. eine Brainstorming-Aufgabe) gleich in weitere Aktivitäten (z.B. eine Abstimmung) übernommen werden können. So ist es möglich, von einer gestellten Frage alle Ideen und Antworten von einer Gruppe gemeinsam zu kategorisieren, und daraus eine anonyme Abstimmung unter allen Teilnehmenden abzuhalten. Und das alles in wenigen Minuten, egal wie groß die Gruppe sein mag.

Themengebiet

User Experience Design

Zielgruppe

Erwachsene

Technologie

Client Server Applikation
,
Datenbank
,
Javascript
,
PHP

Projektergebnisse

Summary CC-BY

SpaceHuddle wurde als nützliches Moderationswerkzeug für größere Gruppen konzipiert. Mehr über die Zielsetzung und Ergebnisse des Projekts findet man in der Zusammenfassung.

App MIT

SpaceHuddle steht für alle bereit, die schnell und spielerisch von den ersten Ideen zu einer gemeinsamen Entscheidung kommen wollen.

Code MIT

SpaceHuddle besteht aus einer Server-Anwendung (PHP & MySQL) und einem Client (Javascript & Vue.js); ein fertiges Build kann installiert oder ein eigenes selbst zusammengebaut werden.

Anwenderdoku CC-BY

Eine Beschreibung von der Funktionsweise von SpaceHuddle findet man in der Anwendungsdokumentation.

Entwicklerdoku CC-BY

SpaceHuddle ist modular aufgebaut, damit auch andere Interessierte eigene Module mit Hilfe der Entwicklungsdokumentation erstellen können.

Endbericht CC-BY

Detaillierte Informationen zum gesamten Projektablauf werden im Endbericht beschrieben.

Studie | Bericht | Konzept CC-BY

SpaceHuddle wurde in einer Studie mit mehreren Gruppen von etwa 12 bis 18 Teilnehmenden mit insgesamt 97 Personen durchgeführt. Die Ergebnisse der Studie wurden dann in einem wissenschaftlichen Beitrag veröffentlicht .

Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Internet Privatstiftung Austria - Internet Foundation Austria, Österreich würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: