Eine Person vor einem Laptop
Welche Preissprünge wir messen konnten
Studienbericht als Video, Teil 4 (27.11.2019)
Förderjahr 2018 / Project Call #13 / ProjektID: 3523 / Projekt: preis.wert

Zu den spannenden Erkenntnissen im preis.wert-Projekt zählen die zahlreichen Veränderungen von Preisen unter einem Euro. In diesem kurzen Video sprechen Andrew Lindley, Clemens Heistracher (AIT) und Louise Horvath (ÖIAT) gemeinsam mit Michael Kreil (Ciuvo) darüber und über die folgenden Fragen:

  • Bei welchen Produkten im Elektronik- und Modesektor konnten Preisveränderungen beobachtet werden?
  • Wie können Preisänderungen im Cent- oder einstelligen Euro-Bereich erklärt werden?
  • Wie sind große Preissprünge zu erklären?
  • Welche Rolle spielt dabei der Mensch, welche Rolle haben Algorithmen?

 

Tags:

Dynamic Pricing; Machine Learning; Personal Pricing; Preisdifferenzierungen; Preisdiskriminierung; Preisvergleich; KonsumentInnen; Konsumentenschutz; E-Commerce

Louise Beltzung

Profile picture for user beltzung@oiat.at
Credit: Jacqueline Godany
CAPTCHA
Diese Frage dient der Überprüfung, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und um automatisierten SPAM zu verhindern.

    Weitere Blogbeiträge