Ein Supermarkt
Wie gestalten Online-HändlerInnen ihre Preise?
Studienbericht als Video, Teil 2 (27.11.2019)
Förderjahr 2018 / Project Call #13 / ProjektID: 3523 / Projekt: preis.wert

Anpassung an die Konkurrenz, das bisherige Kaufverhalten einer Kundin/eines Kunden, die Tageszeit, das bisherige Surf- und Suchverhalten und der Wohnort der KundInnen: viele Faktoren können für eine dynamische und personalisierte Preisgestaltung genutzt werden. In diesem kurzen Video sprechen Andrew Lindley, Clemens Heistracher (AIT) und Louise Horvath (ÖIAT) gemeinsam mit Michael Kreil (Ciuvo) über die folgenden Fragen:

  • Welche Preisgestaltungsarten nutzen Online-HändlerInnen in Österreich?
  • Inwiefern konnte das Projekt preis.wert diese genutzten Preisgestaltungsarten nachweisen?

Tags:

Dynamic Pricing; Machine Learning; Personal Pricing; Preisdifferenzierungen; Preisdiskriminierung; Preisvergleich; KonsumentInnen; Konsumentenschutz; E-Commerce

Louise Beltzung

Profile picture for user beltzung@oiat.at
Credit: Jacqueline Godany
CAPTCHA
Diese Frage dient der Überprüfung, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und um automatisierten SPAM zu verhindern.

    Weitere Blogbeiträge