Förderjahr 2018 / Project Call #13 / ProjektID: 3063 / Projekt: GPS-Info
Fertigstellung aller Projektbausteine:
Bis Ende November 2019 wurden alle wesentlichen Bausteine unseres Projektes von der Firma Rechenraum fertiggestellt. Mit dem frei zugänglichen Konvertierungstool ist es nun möglich sehr rasch ohne besondere Programmierkenntnisse einen Geodatendienst für thematische Punktabfragen aufzusetzen. Für den einfachen clientseitigen Datenzugriff wurde in der Programmiersprache Python 3.0 eine Bibliothek programmiert, welche eine Höhenabfrage mit vier Zeilen Code möglich macht. Die Bibliothek kann insbesondere in Q-GIS 3.x sehr einfach eingebunden und angewendet werden.
Der Hauptgrund für die Implemtierung der Zugriffsbibliothek in der Programmiersprache Python 3.0 liegt daran, dass durch die Öffentlichskeitsarbeit im Rahmen des Projektes mit Erfolg Neukunden gewonnen werden konnten, welche Q-GIS 3.0 für Ihre Alltagsarbeit verwenden.
Detailierte Informationen und Downloadmöglichkeiten findet man auf unserer Projektwebseite ( http://gpsinfo.org/gpsinfo-referenzservice/ ). Den Quellcode findet man unter dieser URL: https://github.com/gpsinfo
Vorstellung der Projektergebnisse vor UNIGIS-Studierenden:
Wie bereits im BLOG vom 11.09.2019 angekündigt (siehe: https://netidee.at/gps-info/gps-info-unigis-offline ), konnten wir am Samstag, den 30. November 2019, im Rahmen einer UNIGIS-Lehrveranstaltungsreihe an der Universität Salzburg Studierenden aus dem gesamten deutschen Sprachraum unsere Projektergebnisse vorstellen. Die Studierenden hatten zum großen Teil noch keine Erfahrung mit webbasierten Geoinformationsdiensten und geringe Programmierkenntisse. Diese Inhalte sind zu einem späteren Zeitpunkt in der Ausbildungsphase geplant.
Für den Vortragenden Manfred Egger war es daher eine Herausforderung den Studierenden die Projektinhalte vorzustellen und auch verständlich zu erklären. Das Interesse der Studierenden an unseren Entwicklungen konnte durch viele Fragen, welche während und nach dem Vortrag gestellt wurden, belegt werden. Der Vortragende hofft, dass ein erstes Verständnis über die Funktionsweise eines webbasierten Geodatendienstes am Fallbeispiel GPS-Info erreicht werden konnte.
Wir bedanken uns nochmals beim UNIGIS-Team für die Möglichkeit unsere Projektergebnisse im Rahmen einer Lehrveranstaltung vor Studierenden präsentieren zu können.
Ziele der Projektendphase:
Als nächsten Schritt werden unsere Projektinteressenten über die Fertigstellung der Projektziele informiert. Entsprechendes Feedback werden wir in den nächsten Versionen natürlich wieder einbauen.
Geplant ist auch kostenlose Geodatendienste mit verschiedenen thematischen Inhalten in der Projektendphase aufzusetzen (z.B. Landnutzung, Gemeindeabfrage, ...). Mit dem Konvertierungstool und der Zugriffsbibliothek für Q-GIS 3.x ist es für uns nun möglich ohne großen Aufwand GPS-Info bekannter zu machen und weitere Interessenten oder im Idealfall Neukunden zu gewinnen.